Thimphu Tshechu - German Travel Network

Direkt zum Seiteninhalt

Thimphu Tshechu

Tempelfest in Westbhutan, 8 Tage, Individualreise mit englischsprachiger örtlicher Reiseleitung, 02.10. - 09.10.2025
Paro - Thimphu - Punakha - Paro
ab 2.469 € pro Person
Ausführlicher Tourverlauf
Eines der größten Festivals des Landes ist das Thimphu Tshechu (Festival). Dieses Festival findet drei Tage lang in der Hauptstadt statt. Tausende Menschen, Einheimische und Touristen, besuchen das Tshechu. Das Tshechu ist ein religiöses Ereignis, das am zehnten Tag eines Monats des Mondkalenders gefeiert wird, der dem Geburtstag von Guru Rimpoche (Guru Padmasambhava) entspricht. Der genaue Monat des Tshechu ist jedoch von Ort zu Ort und von Tempel zu Tempel unterschiedlich. Man glaubt, dass jeder mindestens einmal an einem Tshechu teilnehmen und den Maskentänzen beiwohnen muss, um Segnungen zu empfangen und seine Sünden abzuwaschen. Jeder Maskentanz, der während eines Tshechu aufgeführt wird, hat eine besondere Bedeutung oder erzählt eine Geschichte und viele basieren auf Erzählungen und Begebenheiten aus dem 8. Jahrhundert, aus der Zeit des Lebens von Guru Padmasambhava. In Klöstern werden die Maskentänze von Mönchen aufgeführt und in abgelegenen Dörfern werden sie gemeinsam von Mönchen und Dorfbewohnern aufgeführt.
    Tag 01 - 02.10.25: Paro - Ankunft - Weiterreise nach Thimphu
    Ankunft in Paro und Transfer zum Hotel in Thimphu (1 Std.). Thimphu, die Hauptstadt mit 102.000 Einwohnern, ist das politische und kulturelle Zentrum Bhutans. Hier kann man auch orientalische Produkte wie Textilien und andere handgefertigte Holzprodukte, Gemälde und Teppiche kaufen. Begrüßungstee bei der Ankunft in Thimphu. Mittagessen. Besuch des Memorial Chorten (Stupa) – des dritten Königs Jigme Dorji Wangchuk, der als Vater des modernen Bhutan gilt. Der Gedenkchorten wurde 1974 von der königlichen Großmutter Ashi Phuentsho Choden zum Gedenken an ihren Sohn, den 3. König Jigmi Dorji Wangchuk, erbaut, der 1972 starb. Im Gedenkchorten befinden sich keine sterblichen Überreste des Königs. Lediglich ein mit zeremoniellen Schals bedecktes Foto im Erdgeschoss erinnert dezent daran, dass der Gedenkchorten zur Erfüllung eines seiner Wünsche errichtet wurde. Erfrischungen vor dem Schlafengehen. Abendessen und Übernachtung im Thimphu Central Hotel. (-/M/A)
Tag 02 - 03.10.25:Thimphu - Besuch des Thimphu Tshechu
Besuchen Sie den weltweit höchsten sitzenden Buddha (51 m) im Kuensel Phodrang in Thimphu. Kuensel Phodrang markiert Ihren Eingang in die malerische Stadt Thimphu. Es ist auch als Buddha Point bekannt und war der Palast des dreizehnten Druk, Sherab Wangchuck, in dem der Shakyamuni Buddha untergebracht ist. In der Mitte steht eine große Buddhastatue (51 m) namens Buddha Dordenma, die als sehr heilig gilt und oft von Touristen besucht wird.
Fahrt zum Tendrelthang-Festivalgelände, um das Festival mitzuerleben.
1. Zhana Cham (Tanz der schwarzen Hüte)
2. Zhana Nga Cham (Tanz der schwarzen Hüte mit Trommel)
Mittagessen um 12 Uhr.
3. Kyecham Phole Mole (Tanz der Adligen und Damen)
4. Tanz von Dramtse Nga Cham.
Erfrischungen vor dem Schlafengehen.
Abendessen und Übernachtung im Thimphu Central Hotel.
(Festivalbroschüre erhalten Sie bei Ihrer Ankunft in Bhutan). (F/M/A)
Tag 03 - 04.10.25: Thimphu - Besuch des Thimphu Tshechu
Frühstück im Hotel.
Fahrt zum Festplatz Tendrelthang, um das Fest mitzuerleben.
1. Tanz der Herren der Einäscherungsstätten (Durdag Cham).
Die Herren des Verbrennungsplatzes sind durch einen Eid verpflichtet, das Dharma vor seinen dämonischen Feinden zu schützen. Sie schützen auch den Ort. Die Herren machen die Dämonen machtlos, opfern sie den Göttern des Mandalas und reduzieren sie auf bloße Namen.
2. Tanz der Schrecklichen Götter (Tung Ngam Cham).
Dieser Tanz der schrecklichen Götter soll alle Lebewesen erlösen, indem er ihnen Zangtopelri, das Paradies Guru Rinpoches, zeigt. Guru Rinpoche nimmt hier die feurige Gestalt von Dorji Dragpo (dem grimmigen Donnerkeil) an, da dies die einzige Möglichkeit ist, die Menschen und Dämonen zu befreien, die sich dem Buddhismus widersetzen. Der dramatische Tanz hat daher eine tiefe symbolische Bedeutung. Er stellt die Götter dar, die die bösen Geister in einem Kreis und in einer Kiste einschließen, woraufhin der Gott, der den Phurba, den rituellen Dolch, hält, sie tötet. So rettet er die Welt vor ihnen und führt sie gleichzeitig in die Erlösung.
Mittagessen um 12 Uhr.
3. Tanz der Rakshas und des Jüngsten Gerichts (Raksha Mangcham).
Der Tanz des Todesherrn (Shinje Chhogyel) thront über allen Seelen. Seine Helfer, die Rakshas, trennen mit Gleichmut die weißen (richtigen) Taten von den schwarzen (falschen) Taten aller, die im Tanz als Fälle des tugendhaften Chimdapelke und des sündigen Nyelwabum dargestellt werden.
Besuch des Bauernmarkts „Kajaa Throm“.
Erfrischungen vor dem Schlafengehen.
Abendessen und Übernachtung im Thimphu Central Hotel. (F/M/A)
Tag 04 - 05.10.25: Thimphu - Punakha
Nach dem Frühstück im Hotel reisen Sie weiter nach Punakha. Unterwegs besuchen Sie die 108 Druk Wangyel-Stupas am Dochola-Pass auf 3.000 m Höhe. Die Druk Wangyel Stupas sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie wurden aus feinstem Holz und Stein in sorgfältiger Handarbeit erbaut und von Ihrer Hoheit Ashi Dorji Wangmo als Hommage an Seine Majestät den Vierten König für seine selbstlosen Opfer für die Nation geweiht. Weiterfahrt zum Mittagessen in Lobesa. Besuchen Sie den Punakha Dzong. Die Bedeutung des Punakha Dzong für die bhutanische Nation wird durch die Tatsache unterstrichen, dass er nicht nur die Winterresidenz des nationalen Klerus und des obersten Abtes des buddhistischen Bhutan ist. Darüber hinaus fand 2010 die königliche Hochzeitszeremonie des fünften Königs im Punakha Dzong statt. Erfrischungen werden vor dem Schlafengehen serviert. Abendessen und Übernachtung im Hotel RiverValley. (F/M/A)
Tag 05 - 06.10.25: Punakha
Kurze Wanderung zur Khamsum Yuley Namgyel Stupa (40 Min.). Khamsum Yuley Namgyel, 30 Autominuten von Punakha entfernt, bringt Sie zum Fuß des Hügels, auf dem dieser Tempel erbaut wurde. Vom Parkplatz aus überqueren Sie eine Hängebrücke und wandern durch Reisfelder, bevor Sie einen mäßig ansteigenden, von Kiefern gesäumten Pfad hinaufsteigen. Der Aufstieg zum Tempel dauert vom Park aus etwa eine Stunde, der Abstieg 30 Minuten.
Rückkehr nach Punakha zum Mittagessen im Kuukham Café.
Besuchen Sie Chimi Lhakhang. Der 1499 erbaute Chimmi Lhakhang Tempel liegt 20 Gehminuten vom Hauptweg nach Sopsokha entfernt. Er ist Lama Drukpa Kuenley gewidmet, der im 15. Jahrhundert seine Lehren mit Humor, Liedern und unerhörtem Verhalten dramatisierte und daher auch als „Göttlicher Wahnsinniger“ bekannt ist. Es wird allgemein angenommen, dass kinderlose Paare, die in diesem Tempel beten, meist mit Kindern gesegnet werden.
Besuchen Sie das Nonnenkloster Sangchhen Lhendrup in Woolakha. Das Sangchhen Dorji Lhuendrup ist ein neu erbautes Nonnenkloster im traditionellen Stil. Es steht auf dem Gipfel eines 1.550 Meter hohen Hügels direkt gegenüber von Chimi Lhakhang , einer berühmten Stätte aus dem späten 15. Jahrhundert. Obwohl das Kloster erst 2010 geweiht und in den Jahren zuvor von Grund auf neu erbaut wurde, blickt der Ort auf eine lange, legendäre Geschichte zurück. Laut Thinley, einem bhutanischen Lehrer und Schriftsteller, wurde dieses Gebiet – Omalatsekha genannt – im Laufe der Zeit von mehreren buddhistischen Meistern besucht. Unter ihnen waren Guru Rinpoche (8. Jahrhundert), Pandita Nagi Rinchen (1384–1468), Choje Kunga Lekpa (14. Jahrhundert?) und Zhabdrung Ngawang Namgyal (1594–1651). Thinley erwähnt auch, dass der 69. Je Khenpo , Geshey Gendün Rinchen (im Amt 1990–1996), prophezeite, dass hier eines Tages ein Kloster entstehen würde.
Erfrischungen vor dem Schlafengehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel RiverValley. (F/M/A)
Tag 06 - 07.10.25: Punakha - Paro
Frühstück im Hotel. Rückreise nach Paro. Unterwegs halten wir gelegentlich an, um Fotos zu machen. Das Mittagessen wird in Paro serviert. Nachmittags Besuch des Nationalmuseums. Das 1951 erbaute Nationalmuseum diente einst als Wachturm zur Verteidigung von Rinpung Dzong während der Talkriege im 17. Jahrhundert. Es wurde 1967 als Nationalmuseum wiedereröffnet und zählt zu den besten Naturkundemuseen Asiens. Es beherbergt eine faszinierende Sammlung von Kunst, Reliquien, religiöser Thangkha-Malerei, Kunsthandwerk, Masken, Kostümen, Rüstungen und Bhutans exquisiten Briefmarken. Der Besuch bietet einen Einblick in das reiche und einzigartige kulturelle Erbe und die Tradition Bhutans.
Besichtigung von Rinpung Dzong. Rinpung Dzong, was so viel bedeutet wie „Festung auf einem Juwelenhaufen“, wurde 1646 n. Chr. hauptsächlich zur Verteidigung gegen häufige Einfälle erbaut. Historisch gesehen war es ein wichtiger Verwaltungssitz und Sitz vieler Feudalherren und Penlops (Gouverneure). Heute beherbergt es die Verwaltungsgebäude, darunter das legislative, exekutive, judikative und religiöse Zentrum der Bevölkerung von Paro.
Erfrischungen vor dem Schlafengehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Olathang. (F/M/A)
Tag 07 - 08.10.25: Paro
Frühmorgens unternehmen wir einen Ausflug zum Taktsang-Kloster, unserem Nationalsymbol. Das Taktsang-Kloster, im Volksmund als Tigernest bekannt, ist Bhutans meistverehrter Tempel. Es liegt an der Seite einer 900 m hohen Klippe über dem Paro-Tal. Der Legende nach soll Guru Padmasambhava auf dem Rücken einer Tigerin vom Singye Dzong in Lhuentse hierhergeflogen sein, um in einer Höhle zu meditieren, in der heute Taktsang steht. Daher der Name „Tigernest“. Von dort aus verbreitete er den Vajrayana-Buddhismus, der vom Buddha zur Zeit des Erreichens des Nirvana prophezeit wurde. Die Wanderung dorthin eignet sich hervorragend als Halbtagesausflug. Im Anschluß gibt es ein vegetarisches Mittagessen in der Taktsang-Cafeteria.
Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, Paro auf eigene Faust kennenzulernen, zu shoppen oder einfach die Stadt auf sich wirken zu lassen. Vor dem Schlafengehen werden Erfrischungen serviert. Am Abend werden auf einem Bauernhof ein besonderes Abendessen und ein traditionelles Hot-Stone-Bad erleben. Übernachtung im Hotel Olathang. (F/M/A)
Tag 08 - 09.10.25 : Paro
Transfer zum Flughafen.

Diese Reise ist auch buchbar ab/bis Deutschland:

Air India und Druk Air
01.10.25 Frankfurt - Delhi mit AI 2030 21.15/08.50 Uhr am 02.10.
02.10.25 Delhi - Paro mit KB 201 12.30/15.20 Uhr
09.10.25 Paro - Delhi mit KB 200 09.40/11.30 Uhr
09.10.25 Delhi - Frankfurt mit AI 2029 13.40/18.55 Uhr
Anzahl Personen24EZ-Zuschlag
02.10. - 09.10.2025
2.469 €
2.305 €
249 €
01.10. - 10.10.2025 ab/bis Frankfurt



Air India Economy + Druk Air in Economy
3.975 €
3.815 €
249 €
Air India Premium Economy + Druk Air in Economy
4.325 €
4.165 €
249 €
Air India Business + Druk Air Business
5.559 €
5.389 €
249 €
Individualtour - alle Preise in Euro pro Person ab/bis Paro oder wie oben angegeben.
Im Preis eingeschlossene Leistungen:
  • Unterbringung in landestypischen Mittelklassehotels
  • Verpflegung: Vollpension
  • Begrüßung am Flughafen bei Ankunft
  • Alle Transfers
  • Alle Eintrittsgelder
  • Englischsprachige örtliche Reiseleitung
  • Visumgenehmigung für das Visum bei Ankunft
  • Betreuung durch unseren Partner vor Ort
  • Gebühren für die Regierung
Nicht im Preis eingeschlossen:
  • Visumgebühr für Indien (falls notwendig)
  • Ausgaben persönlicher Natur
  • Weitere Mahlzeiten/Getränke
  • Internationale An-/Abreise (je nach Angebot oben)
  • Trinkgelder
Zurück zum Seiteninhalt