Rhododendronfestival Bhutan - German Travel Network

Direkt zum Seiteninhalt

Rhododendronfestival Bhutan

Rhododendron-Festival West-Ostbhutan, 12 Tage, Individualreise mit englischsprachiger örtlicher Reiseleitung, 26.03. - 06.04.2026
Paro - Thimphu - Punakha - Wangdue Phodrang - Trongsa - Jakar - Mongar - Trashigang - Samdrup Jongkhar - Grenze zu Indien - Guwahati
ab 3.585 € pro Person
Ausführlicher Tourverlauf
Kommen Sie und besuchen Sie eine der am wenigsten bekannten Regionen des Himalaya, die in Geheimnisse und Mystizismus gehüllt ist. Ihre einzigartige Kultur und Spiritualität, kombiniert mit einer wunderschönen, unberührten Natur, sind für internationale Reisende ein weiterer Grund, Bhutan zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit! GTN bietet Ihnen 12-tägige Tour von West nach Ost durch neun Distrikte Bhutans. Die Route führt über Berge, Täler und einige wunderschöne, mit Gebetsfahnen geschmückte Pässe. Die Dorfbewohner in Ostbhutan konnten die Heiligkeit ihrer Kultur bewahren, mit minimalen Auswirkungen und Verwässerungen durch Interaktionen mit der Außenwelt.
Feiern Sie mit uns die atemberaubende Naturschönheit der Rhododendren, das reiche kulturelle Erbe und die spirituelle Bedeutung der Brokpa-Gemeinschaft in Merak und Sakteng in Trashigang, Ostbhutan. Diese einwöchige Veranstaltung dient der Förderung eines nachhaltigen Tourismus und der Stärkung der lokalen Gemeinschaft.

    Tag 01 - 26.03.26 : Paro - Ankunft
    Ankunft am Flughafen in Paro. Begrüßung am Flughafen. Transfer zum Hotel. Das Parotal hat sich seine idyllische Natur trotz des Flughafens und der Ansiedlung von Entwicklungsprojekten bewahrt. Die Häuser zählen zu den schönsten des Landes. Den Rest des Tages haben Sie zur Akklimatisierung auf 2.200 m Höhe oder Sie erkunden die Innenstadt von Paro.
    Paro, ein bezauberndes Tal in Bhutan, zählt mit seiner bergigen Landschaft zu den faszinierendsten Touristenattraktionen des Landes. Historisch diente es als zentraler Knotenpunkt zweier bedeutender Handelsrouten nach Tibet. Heute schlängelt sich eine moderne Straße, die nach Phuentsholing an der indischen Grenze führt, durch das Tal und durchquert eine Landschaft voller Reisfelder, Weizenfelder, sich schlängelnder, von Forellen wimmelnder Bäche und verstreuter Siedlungen. Besichtigungen:
    Rinpung Dzong, was so viel bedeutet wie „Festung auf einem Juwelenhaufen“, wurde 1646 n. Chr. hauptsächlich zur Verteidigung gegen häufige Einfälle erbaut. Historisch war es ein wichtiger Verwaltungssitz und Sitz vieler Feudalherren und Penlops (Gouverneure). Heute beherbergt es die Verwaltungsgebäude, darunter das Legislative, Exekutive, Judikative und religiöse Zentrum der Bevölkerung von Paro. Besuch des Nationalmuseums. Übernachtung in Paro im Hotel River Valley. (-/-/A)
Tag 02 - 27.03.26 : Paro
Das Taktsang-Kloster, im Volksmund als Tigernest bekannt, ist Bhutans meistverehrter Tempel. Es thront an der Seite einer 900 m hohen Klippe über dem Paro-Tal. Der Legende nach soll Guru Padmasambhava auf dem Rücken einer Tigerin vom Singye Dzong in Lhuentse hierhergeflogen sein, um in einer Höhle zu meditieren, in der sich heute Taktsang befindet.
Nach der Rückkehr vom Tigernest erwartet Sie ein vegetarisches Mittagessen in der Cafeteria unterhalb des Felsens. Am Nachmittag besuchen Sie ein typisches Bauernhaus und haben die Gelegenheit, bei einer Kochvorführung mehr über die Küche Bhutans zu erfahren.
Anschließend wird auf dem Bauernhof ein heißes Steinbad für Sie bereitet: Ein bhutanisches heißes Steinbad ist eine einzigartige und alte Tradition in Bhutan, die Entspannung, kulturelle Praxis und therapeutische Vorteile vereint. Die traditionelle Heilkultur der heißen Steinbäder in Bhutan reicht Jahrhunderte zurück. Es ist eine medizinische Methode, bei der man in frischem Flusswasser mit Artemisiablättern entspannt. Das Flusswasser wird typischerweise mit Flusssteinen erhitzt. Heißen Steinbädern werden verschiedene medizinische Eigenschaften zugeschrieben und sie werden zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Bei diesen Bädern geht es nicht nur um körperliche Entspannung, sie haben auch eine tiefe spirituelle und kulturelle Bedeutung, die in Bhutan über Generationen weitergegeben wird. Rückkehr zum Hotel River Valley. (F/M/A)
Tag 03 - 28.03.26 : Paro - Thimphu (54 km, ca. 1 Std.)
 
Weiterreise nach Thimphu. Thimphu, die Hauptstadt mit 102.000 Einwohnern auf 2.300 m Höhe, ist das politische und kulturelle Zentrum Bhutans. Hier kann man auch orientalische Produkte wie Textilien und andere handgefertigte Holzprodukte, Gemälde und Teppiche kaufen. Besuch des Gedenkchorten. Er wurde 1974 von der königlichen Großmutter Ashi-Phuentsho Choden zum Gedenken an ihren Sohn, den 3. König Jigmi Dorji Wangchuk, der 1972 starb, erbaut. Im Gedenkchorten befinden sich keine sterblichen Überreste des Königs. Lediglich ein mit zeremoniellen Schals bedecktes Foto im Erdgeschoss erinnert dezent daran, dass der Gedenkchorten zur Erfüllung eines seiner Wünsche errichtet wurde.
Die Malschule oder Kunsthandwerksschule ist ein Institut, in dem Schüler einen sechsjährigen Kurs in den 13 traditionellen Künsten und Handwerken Bhutans absolvieren. Die Schüler absolvieren einen umfassenden Kurs, der mit Zeichnen beginnt und sich über Malerei, Holzschnitzerei, Stickerei und Statuenherstellung fortsetzt. Anschließend besuchen Sie den Bauernmarkt "Kajaa Throm". Abendessen und Übernachtung im Hotel thimphu Central. (F/M/A)
Tag 04 - 29.03.26 : Thimphu - Dochu-La Pass - Wangdue Phodrang - Punakha (70 km, ca. 2 Std.)
 
Im Süden von Bhutans Hauptstadt Thimphu schimmert eine riesige Statue auf einem Hügel im Licht der Sonne. Der Buddha Dordenma überblickt Thimphu und stellt den ganzen Stolz der gläubigen Bevölkerung dar. Die riesige Statue besteht aus Stahl und Bronze und nicht zu vergessen, aus großen Mengen puren Goldes. Mit einer Höhe von 51 Metern stellt der Buddha Dordenma (größter sitzende Buddha der Welt) eines der Highlights in der Hauptstadt des kleinen Landes dar und darf bei einem Stadtrundgang wirklich nicht fehlen.
Fahrt hinauf zum Dochu La Pass (3.080 m). Die Druk Wangyel Stupas sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Erbaut aus feinstem Holz und Stein in sorgfältiger Handarbeit, widmete Ihre Hoheit Ashi Dorji Wangmo sie Seiner Majestät dem Vierten König für seine selbstlosen Opfer für die Nation. Zu den Gipfeln des Himalaya-Gebirges, die von Dochola aus sichtbar sind, gehören unter anderem Kangcheda Gang (6.800 m), Gangchen Tag (6.800 m), Masa Gang (7.200 m), Tari Gang (7.095 m), Jaikangphu Gang (7.194 m), Gangchen Singye (7.094 m) und Gangkar Puensum (7.564 m) – der höchste unbestiegene Berg der Welt.
Weiter ins Punakhatal und Besuch des imposanten Punakha Dzong, am Zusammenfluss zweier Gebirgsflüsse gelegen. Nachmittags unternehmen Sie eine Wanderung durch die Reisfelder des Tales, Sie sehen Chilies zum Trocknen auf den Flachdächern, und erreichen Chimi Lakhang. Chimi Lhakhang, erbaut 1499, ist ein Tempel, der eine halbe Stunde Fußweg von der Straße nach Sopsokha entfernt liegt. Er ist Lama Drukpa Kuenley gewidmet, der im 15. Jahrhundert seine Lehren mit Humor, Liedern und unerhörtem Verhalten dramatisierte und daher auch als „göttlicher Wahnsinniger“ bekannt ist. Es wird allgemein angenommen, dass kinderlose Paare, die in diesem Tempel beten, meist mit Kindern gesegnet sind.
Abendessen und Übernachtung in Punakha im Hotel River Valley. (F/M/A)
Tag 05 - 30.03.26 : Punakha - Pele-La Pass - Trongsa (64 km, ca. 2 Std.)
Der Pele-La (3.400 m) ist durch Gebetsfahnen gekennzeichnet, und der Boden ist mit hochgelegenen Zwergbambusbäumen bedeckt. Der Pelela gilt traditionell als Grenze zwischen West- und Zentralbhutan, und früher erstreckte sich die Gerichtsbarkeit des Trongsa Penlop bis zum Pass. Die Landschaft jenseits des Passes unterscheidet sich völlig von der Westseite.
Dann fahren Sie weiter nach Trongsa. An der Strecke Stopp und Besuch des Chendbji Chorten, erbaut von Lama Shida im 18. Jh. im Stil einer nepalesischen Stupa mit Augen an vier Seiten. Abendessen und Übernachtung im Hotel Yangkhil Resort. (F/M/A)
Tag 06 - 31.03.26 : Trongsa - Bumthang (68 km, ca. 2 Std.)
 
Besuch des Trongsa Dzong, im 17. Jahrhundert für ganz Bhutan errichtet, um sich gegen drohende tibetische Angriffe zu verteidigen und die Kontrolle über die Region zu erlangen. Trongsa Dzong ist der längste Dzong in Bhutan und liegt strategisch günstig in der Mitte des Landes, wo er den Westen mit dem Osten verbindet. Mittagessen in Trongsa.
Fahrt in die Region Bumthang über den Yutong La Pass (3.400 m). Die Straße windet sich hinauf bis zum Pass und dann wieder hinunter in die Region Bumthang. Es ist eine der heiligsten Regionen Bhutans und eigentlich besuchen Sie hier gleich vier Täler: das Choekhor- (Jakar), Tang-, Ura- und das Chhumey-Tal. Sie beherbergen die meisten und wichtigsten heiligen Klöster des Landes, weswegen man die Region auch das Herzland des Buddhismus in Bhutan nennt. Als erstes erreicht man das Chumey-Tal. Im Chumey-Tal betreiben die Menschen in Bumthang im Gegensatz zu anderen Orten in Bhutan keine Landwirtschaft. Stattdessen weben sie Produkte aus Yakwolle. Traditionell besitzt jeder Haushalt einen Rückenbandwebstuhl, und Mädchen lernen bereits ab acht Jahren das Weben. Je mehr Frauen in der Familie weben, desto größer ist der Stolz.. Hier werden für die Region typische Stoffmuster in geometrischen Formen hergestellt. Übernachtung in Bumthang im Yugharling Resort. (F/M/A)
Tag 07 - 01.04.26 : Bumthang
Nach dem Frühstück im Hotel Besichtigungen in Bumthang mit dem Kurje Lakhang. Das Kurje Lhakhang ist ein heiliges Kloster, das insgesamt drei Tempel umfasst. Der Tempel auf der rechten Seite wurde 1652 an der Felswand, wo Guru Padmasambhava im 8. Jhd. meditierte, gebaut. Der zweite Tempel steht auf dem Gelände einer Höhle, die einen Felsen mit dem Bild des Körpers des Guru Rinpoche besitzt und wird daher als der heiligste der drei Tempel betrachtet. Der dritte Tempel wurde Anfang der 90er Jahre gebaut und von der Königinmutter Ashi Kesang Choeden Wangchuck finanziert. Diese drei Tempel sind von einer Mauer umgeben. Ein Spaziergang durch das ländliche Tal führt Sie zum Kenchogsum Lhakhang bedeutet „Tempel der drei Juwelen“. Es handelt sich um einen der ältesten buddhistischen Tempel in Bhutan. Der tibetische Kaiser Trisong Duetsen ließ den Tempel im 9. Jahrhundert auf Anweisung von Guru Rinpoche erbauen, um Dharma zu verbreiten und Frieden und Wohlstand über die südlichen Grenzen seines Reiches, dem heutigen Bhutan, hinaus zu bringen. Guru Rinpoche selbst besuchte Bumthang, um den Tempel zu entwerfen und eine glückverheißende Weihezeremonie durchzuführen. Er versteckte auch mehrere Schatztexte und Reliquien, die später von Terton Boenpo Draksal und Pema Lingpa entdeckt wurden. 1979 renovierte Pema Lingpa den Tempel und erfüllte damit Padmasambhavas Prophezeiung über den zukünftigen Wohlstand des Tempels.
Verbringen Sie den Rest des Nachmittags in Bumthang beim Bogenschießen mit traditionellem Pfeil und Bogen und testen Sie Ihre Fähigkeiten. Bogenschießen ist der Nationalsport. Es wird sowohl mit traditioneller Ausrüstung aus speziellem Bambus als auch mit importierter moderner Faserausrüstung gespielt. Wir werden mit traditionellem Bogen und Pfeilen spielen, was mehr Spaß macht. Übernachtung in Bumthang im Yugharling Resort. (F/M/A)
Tag 08 - 02.04.26 : Bumthang - Mongar (187 km, ca. 6 Std.)
 
Die Fahrt nach Mongar durch das Ura-Tal ist die höchste im Bumthang-Tal und wird die längste dieser Reisen sein. Das Ura-Tal ist bekannt für sein beeindruckendes Ura-Yakchoe-Tanzfestival, seine unberührten und malerischen Landschaften, Matsutake-Pilze, traditionelle Häuser und vieles mehr. Es gibt Hagebuttenpflanzen, aus denen auch Tee hergestellt wird, eine Vielzahl von Wildblumen und einige Wildpferde, die im und um das Tal grasen.
Wir halten unterwegs gelegentlich an, um Fotos zu machen. Die Reise führt weiter nach Osten durch die ursprüngliche Natur auf der gewundenen Straße durch die Berge. Erleben Sie spektakuläre Ausblicke auf die Bergwelt, in tiefe Täler und lassen Sie für einen Moment die Atmosphäre auf dem Thrumshing-La Pass (4.000 m) auf sich wirken und sehen Sie die Gebetsfahnen im Wind wedeln. Mittagessen am Trumshing-La.
Während Ihrer Reise nach Mongar können Sie langlebige Gebetsfahnen entlang des Berghangs anbringen. Unser Reiseleiter hilft Ihnen beim Kauf der Gebetsfahnen im Laden in Bumthang. Gebetsfahnen haben ihre eigene Bedeutung und ihren eigenen Segen. Nicht nur die Person, die die Fahne hisst, erhält gutes Karma, sondern alle Lebewesen profitieren vom Segen des Windes. Das Windpferd: Dies ist das am häufigsten auf Gebetsfahnen zu findende Symbol und steht für positive Energie und Glück.
Die Weiterfahrt bergab bringt Sie nach 700 Höhenmetern zu einer Brücke über den Kurichu Fluss. Weiter bergab geht es durch Pinienwälder, Maisfelder und die ländliche Gegend Ostbhutans nach Mongar. Übernachtung in Mongar im Wangchuk Resort. (F/M/A)
Tag 09 - 03.04.26 : Mongar - Trashigang (96 km, ca. 3 Std.)
Heute führt Sie die Reise weiter auf der 96 km langen Strecke durch das Gebirge immer entlang von Berghängen, die an einer Seite steil in die Höhe ragen und auf der anderen Seite steil ins Tal abfallen. Sie erreichen den Kori La Pass (2.450 m), wo sich ein kleiner Marktflecken angesiedelt hat und mehrere Steinmauern zum Schutz gegen den Wind aufgebaut wurden. Der erste Teil der Route wird von dichtem Wald mit großen Farnen dominiert während es später bergab durch Kornfelder und Bananenhaine geht. Man erreicht das Zig-Zag Tal bei Yadi, einer kleinen aufstrebenden Siedlung und folgt dann dem Gamri Fluss bis Dametsi. Etwa 30 km weiter erreichen Sie Trashigang auf nur noch 1.000 m Höhe. Trashigang ist das Zentrum der größten und bevölkerungsreichsten Region des Landes. Besuch des Trashigang Dzong, der auf einem Felsvorsprung über dem Gamri Fluss thront. Trashigang Dzong (Festung) ist eine der markantesten Sehenswürdigkeiten in Trashigang. Die Festung liegt auf steilen Klippen und ist strategisch günstig gelegen, umgeben von den Flüssen Gamri Chhu und Drangme Chhu. Diese prächtige Festung ist das älteste Denkmal der Stadt und wurde im 17. Jahrhundert zur Verteidigung gegen die tibetischen Invasoren erbaut. Heute wird das Bauwerk von der lokalen Verwaltung genutzt. Übernachtung in Trashigang Druk Doethjung Resort. (F/M/A)
Tag 10 - 04.04.26 : Trashigang - Ausflug nach Merak zum Rhododendron-Festival (64 km, ca. 3 Std.)
 
Nach einem frühen Frühstück unternehmen wir einen Tagesausflug nach Merak. Wir fahren in das Bergdorf Merak, um das Rhododendronfest zu besuchen. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden. Merak ist eine besondere Attraktion Bhutans. Anders als anderswo im Land bietet es Besuchern die Möglichkeit, den einzigartigen halbnomadischen Lebensstil, die Kultur und die Sprache der Brokpas (oder Tokpas) in einem der landschaftlich reizvollsten Täler im Naturschutzgebiet Sakteng Wildlife Sanctuary (SWS) im Distrikt Trashigang im Osten Bhutans kennenzulernen.
Die Brokpas sind nach wie vor Halbnomaden, wandern mit ihren Yaks durch die Jahreszeiten und betreiben noch immer Tauschhandel. Sie tauschen Käse, Butter und Trockenfleisch gegen Getreide und andere Waren, die ihnen nicht ohne weiteres zur Verfügung stehen. Schon der erste Blick auf die Brokpas bestätigt, dass ihre Ursprünge in Tibet liegen, von wo sie vor etwa 500 Jahren eingewandert sind. Brokpas-Frauen tragen rot-weiße Seidenponchos, rote Seidenjacken mit aufwendigen Tiermotiven und elegante rote Wollumhänge.
Merak wurde 2009 offiziell für den Tourismus geöffnet, und seitdem haben nur wenige ausländische Besucher diese abgelegene Hochlandregion besucht. Merak bietet unberührte Natur und eine einzigartige Kultur. Ein Besuch der Merak-Dörfer in dieser frühen Phase der touristischen Entwicklung verspricht ein unvergessliches Erlebnis.
Mittagessen in Merak. Kosten Sie Ara. Ara ist ein traditionelles bhutanisches alkoholisches Getränk, das nicht nur in seiner Heimat, sondern auch bei Touristen und internationalen Genießern beliebt ist. Dieses einzigartige Getränk, destilliert aus fermentiertem Reis, Weizen, Hirse oder Gerste, ist ein fester Bestandteil bhutanischer Feste und Rituale und symbolisiert Gastfreundschaft und Kameradschaft.
Sie besuchen einige der Sehenswürdigkeiten des Dorfes mit historischer und religiöser Bedeutung, besichtigen das Familienhaus, beobachten den Alltag der Bewohner und verwöhnen Ihren Gaumen mit exotischer lokaler Küche. Probieren Sie auch die einzigartigen Trachten, die sich deutlich von den Nationaltrachten Gho (Männertracht) und Kira (Frauentracht) abheben.
Besuchen Sie die Schule und lernen Sie wettergegerbte, aber neugierige und fröhliche Schüler kennen. Das gesamte Dorf Merak besteht aus einer Ansammlung von Häusern auf einer wunderschönen Wiese, umgeben von vereinzelten Zwergrhododendren.
Rückkehr nach Trashigang. Abendessen und Übernachtung im Druk Doethjung Resort. (F/M/A)

Tag 11 - 05.04.26 : Trashigang - Samdrup Jongkhar (187 km, ca. 6 Std.)
 
Etwa 25 km südlich von Trashigang liegt auf einem Bergrücken Kanglung mit dem Sherubtse College, der einzigen Universität Bhutans. Weiter nach Kahling und Besuch des dortigen
Handwebstuhl-Zentrums und des Nationalen Behinderten-Instituts. Weiter geht es hinunter nach Samdrup Jongkhar (280 m Höhe). Die kleine Grenzstadt liegt an jener Stelle, wo die Berge in die Ebene übergehen. Samdrup Jongkhar liegt im Südosten Bhutans und grenzt an den indischen Bundesstaat Assam. Es ist das größte urbane Zentrum Ostbhutans. In der Vergangenheit nutzten viele in Sikkim stationierte britische Politiker die Route von Samdrup Jongkhar nach Bhutan. Übernachtung im T.L.T. Hotel. (F/M/A)
Tag 12 - 06.04.26 : Samdrup Jongkhar - Guwahati (110 km, ca. 3 Std.)
 
Erledigung der Grenzformalitäten und Fahrt nach Guwahati zum Flughafen, von wo aus Sie nach Delhi zurückfliegen oder die Weiterreise antreten. Der Weiterflug sollte erst am Nachmittag sein, denn die Fahrt nach Guwahati dauert ca. 3 Std.
Anzahl Personen24EZ-Zuschlag
26.03.-06.04.2026
3.585 €
3.335 €
379 €
Individualtour - alle Preise in Euro pro Person ab Paro/bis Guwahati, gültig vom 26.03. - 06.04.2026.
Im Preis eingeschlossene Leistungen:
  • Unterbringung in Mittelklassehotels
  • Verpflegung: Vollpension
  • Begrüßung am Flughafen bei Ankunft
  • Alle Transfers
  • Alle Eintrittsgelder
  • Englischsprachige örtliche Reiseleitung
  • Visumgenehmigung für das Visum bei Ankunft
  • Betreuung durch unseren Partner vor Ort
  • Gebühren für die Regierung
Nicht im Preis eingeschlossen:
  • Visumgebühr für Indien
  • Ausgaben persönlicher Natur
  • Weitere Mahlzeiten/Getränke
  • Internationale An-/Abreise
  • Trinkgelder
Zurück zum Seiteninhalt