Baikonur - Start einer Rakete vom Weltraumbahnhof
Der Weltraumbahnhof Baikonur ist eines der Zentren der Weltraumflüge.
Es befindet sich in der Steppe von Kasachstan, einige Kilometer von
der Siedlung Baikonyr entfernt. Heutzutage steht der Weltraumbahnhof
unter Leitung von zwei Staaten und zwar von Kasachstan und Russland
(Föderale Weltraumagentur "Roskosmos").
Der Bau des "Kosmodrom" begann 1955. Von
Anfang an plante die UdSSR, ein Militärpolygon für Raketenstarts
zu bauen. Für die Raketen, die imstande waren, eine Wasserstoffbombe
zu tragen. Aber später, während der Bauarbeiten, beschloss
man, statt des Polygons einen Weltraumbahnhof zu bauen.
Die Bauarbeiten wurden unter einem hohen Geheimhaltungsgrad durchgeführt.
Der Weltraumbahnhof wurde in unglaublich kurzer Zeit im Laufe von zwei
Jahren errichtet. Im Mai 1957 wurde am Startplatz von Baikonur die erste
Weltraumrakete R-7 ins All geliftet. Vier Monate später wurde vom
Kosmodrom Baikonur der erste Satellit der Weltgeschichte auf die Umlaufbahn
der Erde gebracht. Am 12. April startete die erste Weltraumrakete mit
einem Menschen am Bord und zwar mit dem Major Uri Gagarin, dem ersten
Kosmonauten der Welt und nationalen Helden der UdSSR. Heute ist der
Weltraumbahnhof Baikonur das größte Kosmodrom der Welt. Hier
befindet sich die Zentralstelle, die einen sicheren und störungsfreien
Betrieb der Internationalen Weltraumstation (ISS) gewährleistet.
Die meisten Raketen zur Internationalen Weltraumstation ISS starten
von Baikonur. Regelmäßig startet man vom Weltraumbahnhof
auch strategisch wichtige russische als auch ausländische Satelliten.
Unter anderem wurde vom Weltraumbahnhof Baikonur der bekannte TV-Satellit
Hot Bird auf die Umlaufbahn der Erde gebracht.
Seit kurzem baut man im Kosmodrom einen Komplex, der es erlauben wird,
kommerzielle Starts der Weltraumraketen durchzuführen. Doch man
begann schon heute, das kommerzielle Potential des Kosmodroms auszunutzen.
Seit ein paar Jahren starten von Baikonur die Raketen mit so genannten
Weltraumtouristen am Bord, den Menschen, die ihre Schulung und Aufenthalt
in der Internationalen Weltraumstation bezahlt haben. Der erste Flug
eines Weltraumtouristen kostete 20 Millionen US-Dollar.
45 Jahren sind seit dem ersten Start einer Weltraumrakete
mit einem Menschen am Bord vergangen, der Weltraumbahnhof Baikonur wurde
inzwischen zu einem Zentrum der Industrie, die heutzutage die kostspieligste
Unterhaltung der Welt anbietet.
Der Startplan von der Raketenbasis liegt derzeit noch nicht vor (Stand
27.11.16), sobald die Angaben verfügbar sind, werden sie auf dieser
Seite eingetragen.
Tag 01 : Almaty oder Astana - Kyzylorda
Flug Almaty oder Astana nach Kyzylorda mit Air Astana
(getrennte Berechnung nach Verfügbarkeit).
Ankunft in Kyzylorda. Transfer zum Bahnhof.
Zugfahrt Kyzylorda nach Baikonur (Station Turatam, Zug Nr.49).
Ankunft in Baikonur. Transfer zum Hotel Zentralnaya.
Übernachtung in Baikonur.
Tag 02 : Baikonur
Frühstück
Exkursionen:
Das Museum der Kosmodrom Baikonur Geschichte, wo Sie über die wichtigsten
Etappen der Kosmodrom Entwicklung informiert werden, Gedenkhäuser
von Korolev und Gagarin, Raumschiff "Buran".
Begrüßung der Kosmonauten bei der Abfahrt aus dem Hotel und
Weiterfahrt zum Programm.
Transfer zum Startplatz 254.
Kurze Ansprache der Kosmonauten vor der Staatskommission, Transfer zum
Startplatz N2.
Rückkehr vom Kosmodrom.
Übernachtung in Baikonur.
Tag 03 : Kyzylorda - Almaty oder Astana
In der Nacht Startbeobachtung (ein Start findet normal in der Nacht
statt). Rückkehr ins Hotel.
Frühstück
Transfer zum Bahnhof.
Zugfahrt Baikonur - Kyzylorda (Zug N34, Waggonplatz)
Ankunft in Kyzylorda. Transfer zum Flughafen.
Flug Kyzylorda - Almaty oder Astana (getrennte Berechnung nach Verfügbarkeit).